A1
Mindestalter: 16 Jahre
Vorbesitz: -
Befristung: 15 Jahre
Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW , bei denen das Verhältnis der Leistung 0,1 kW/kg nicht übersteigt.
Einschluss: AM
Hierfür steht Dir unsere KTM 125 SuperMoto mit ABS zur Verfügung. Ein Leichtkraftrad der Superlative, mit dem Dir die Ausbildung sicher viel Spaß machen wird.
Unterrichtsinhalte Theorie:
· 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff)
· 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Unterrichtsinhalte Praxis:
Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
· 5 Fahrstunden Überland
· 4 Fahrstunden Autobahn
· 3 Fahrstunden bei Dunkelheit
A2
Mindestalter: 18 Jahre
Vorbesitz: -
Befristung: 15 Jahre
Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) bis 35 kW Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2kW/kg nicht übersteigt. Für die Motorradsaison 2025 stehen Dir eine BMW 310 GS, 310R und eine Kawasaki Z 400 zur Verfügung. Vorteil der Kawasaki ist, dass das Krad sehr niedrig und leicht - also optimal für kleinere Biker/-innen/d ist. Gerne nehmen wir uns Zeit für eine Sitzprobe mit Beratung.
Einschluss: A1, AM
Unsere Zweiradausbilder sind selbst erfahrene Motorradfahrer, die auch in ihrer Freizeit viel Spaß am Biken haben. Wir werden Dich professionell und sicher an das Motorradfahren heranführen. Komm vorbei, lerne uns kennen und teste uns bei einem ersten "Benzingespräch".
Die Grundfahrübungen, z.B. Slalom, Bremsen und Kreisfahrt werden am Anfang Deiner Ausbildung im Vordergrund stehen, bevor wir die Landstraße erFahren, die Autobahn meistern und zuletzt die Prüfung mit Spaß am Motorradfahren bestehen.
Eine Auswahl an verschiendenen Sitzbänken ermöglicht auch kleineren Bikern/innen/d eine entspannte Führerscheinausbildung.
Unterrichtsinhalte Theorie:
· 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff)
· 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Unterrichtsinhalte Praxis:
Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
· 5 Fahrstunden Überland
· 4 Fahrstunden Autobahn
· 3 Fahrstunden bei Dunkelheit
Bei Vorbesitz von A1 (Erteilung vor weniger als 2 Jahren)
· 3 Fahrstunden Überland
· 2 Fahrstunden Autobahn
· 1 Fahrstunde bei Dunkelheit
Beim Aufstieg der Klasse A1 nach Klasse A2 ist bei mindestens 2 jährigem Vorbesitz keine praktische Ausbildung vorgeschrieben; ebenso muss kein Theorieunterricht besucht werden. Der Fahrlehrer muss sich jedoch vor der praktischen Prüfung von den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen des Fahrerlaubnisbewerbers überzeugen.
A
Mindestalter: 24 Jahre bei direktem Zugang
Mindestalter: 21 Jahre bei dreirädrigen Fahrzeugen mit Leistung über 15 kW
Mindestalter: 20 Jahre bei einem Vorbesitz A2 von mehr als 2 Jahren
Befristung: 15 Jahre
Schwere Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) über 44 kW Motorleistung
Einschluss: A2, A1, AM
Unsere Zweiradausbilder sind selbst erfahrene Motorradfahrer, die auch in ihrer Freizeit viel Spaß am Biken haben. Wir werden Dich professionell und sicher an das Motorradfahren heranführen. Komm vorbei, lerne uns kennen und teste uns bei einem ersten "Benzingespräch". Für die Motorradsaison 2025 stehen Euch eine BMW 800 GS mit allen Assistenzsystemen, sowie eine Tiefergelegte Kawasaki zur Verfügung.
Die Grundfahrübungen, z.B. Slalom, Bremsen und Kreisfahrt werden am Anfang Deiner Ausbildung im Vordergrund stehen, bevor wir die Landstraße erFahren, die Autobahn meistern und zuletzt die Prüfung mit Spaß am Motorradfahren bestehen.
Eine Auswahl an verschiendenen Sitzbänken ermöglicht auch kleineren Bikern/innen/d eine entspannte Führerscheinausbildung.
Unterrichtsinhalte Theorie:
· 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff)
· 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Unterrichtsinhalte Praxis:
Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
· 5 Fahrstunden Überland
· 4 Fahrstunden Autobahn
· 3 Fahrstunden bei Dunkelheit
Bei Vorbesitz von A1 (Erteilung vor weniger als 2 Jahren)
· 3 Fahrstunden Überland
· 2 Fahrstunden Autobahn
· 1 Fahrstunde bei Dunkelheit
Beim Aufstieg der Klasse A2 nach Klasse A ist bei mindestens 2 jährigem Vorbesitz keine praktische Ausbildung vorgeschrieben; ebenso muss kein Theorieunterricht besucht werden. Der Fahrlehrer muss sich jedoch vor der praktischen Prüfung von den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen des Fahrerlaubnisbewerbers überzeugen.
AM
Mindestalter: 15 Jahre NEU seit 2021
Im Winter die Theorie im Frühling Praxis
Vorbesitz: -
Befristung: 15 Jahre
Zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor, jeweils mit elektrischer Antriebsmaschine (höchstens 4 kW) oder einem Verbrennungsmotor von nicht mehr als 50 ccm Hubraum und einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h.
Einschluss: keiner
Unterrichtsinhalte Theorie:
· 12 Doppelstunden Grundstoff
· 2 Doppelstunden Zusatzstoff
Unterrichtsinhalte Praxis:
Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
Mofa
Mofafahrer (Fahrräder mit Hilfsmotor bis 25 km/h bbH, einsitzig) benötigen eine Prüfbescheinigung. Die Prüfung selbst besteht aus einer theoretischen Prüfung. Jede Fahrerlaubnis ersetzt die Prüfbescheinigung. Für den Erwerb der Mofaprüfbescheinigung muss kein Antrag bei der Verwaltungsbehörde gestellt werden. Es genügt, bei der Prüfung ein Lichtbild, einen Personalausweis oder Kinderausweis vorzulegen.
Unterrichtsinhalte Theorie:
· 4 Doppelstunden Grundstoff
· 2 Doppelstunden Zusatzstoff
Unterrichtsinhalte Praxis:
Eine Doppelstunde Einweisung und Fahren im Einzelunterricht
Zwei Doppelstunden Einweisung und Fahren im Gruppenunterricht